Die Aufgabe am ersten Tag der sogenannten Dashboard Week war, einen Lebenslauf (CV) in Tableau zu erstellen.
Zuerst habe ich mich von verschiedenen CVs auf Tableau Public inspirieren lassen. Besonders der Lebenslauf von Lena Reick hat es mir angetan. Vor allem das Design der Soft Skills.
Mit den ersten Designideen habe ich mir dann meinen Block geschnappt und ganz klassisch die erste Skizze auf Papier angefertigt und diese dann im Anschluss in Excalidraw umgesetzt:
Als nächstes ging es dann an die Visualisierung der Daten. Damit sich der CV in Tableau Public automatisch aktualisiert, habe ich meinen CV an Google Sheets angebunden. Glücklicherweise hatte ich bereits eine sogenannte Lebenslauf-Bibel, ein Dokument, in dem wirklich alles aufgelistet ist, was ich jemals gemacht habe, inklusive Aufgabenbeschreibungen, Hobbys und Co.
Der fertige CV sieht dann in Tableau Public wie folgt aus:
Ich habe die Platzierungen und Reihenfolgen geändert sowie Education (Studium) und Certifications (Zertifikate) hinzugefügt. Bei letzterem ist noch Platz für weitere Zertifizierungen, die in Zukunft anstehen.
Nächste Schritte:
Meinen Namen vielleicht in einer anderen Schriftart schreiben. Oder ihn sogar als Bild einfügen, da Tableau Public nicht so viele Schriftarten hat, die immer korrekt angezeigt werden. Ansonsten noch meine Tooltips in der Timeline, um meine Aufgaben in den jeweiligen Jobs zu erweitern. Sowie die Social Media Icons mit ihren Profilen zu verlinken. Vielleicht ändere ich das Design der Flaggen noch, da sie unterschiedlich groß sind und sie als Kreis auch sehr schick sind. Des Weiteren könnte die Summary auch noch ein bisschen besser formatiert werden, da der Text so etwas abgehackt wirkt.
Kritik:
Das Feedback war sehr positiv und mein Design kam sehr gut an. Ich muss mir angewöhnen, Dinge, die ich nicht geschafft habe, positiv zu formulieren. Beispielsweise als Ausblick auf die nächsten Schritte oder Verbesserungen/Änderungen. Zudem “klebt” mein Foto zu nah am oberen Rand. Es kann definitiv mehr Polsterung (padding) vertragen.
Update:
Die neue Version ist jetzt online:
